Unternehmen bevorzugen sinnvolle Werbegeschenke

Geschäftsgeschenke sind weit mehr als nur eine einfache Geste des Dankes. Sie entwickeln sich zu einem starken Überträger von Emotionen, egal ob sie an Mitarbeiter oder Kunden gerichtet sind. SWISS GIFT SELECTION SA, ein auf die Herstellung individueller Geschenke spezialisiertes Unternehmen mit 100 % Schweizer Herkunft, beobachtet diesen wachsenden Trend täglich. Im Jahr 2023 verkaufte das Unternehmen über 30.000 Geschenke.

Interview mit Hervé Badan, Gründer und Direktor von SWISS GIFT SELECTION SA

Worauf kommt es heute bei Geschäftsgeschenken an? Worauf achten Unternehmen?

Unternehmen suchen heute nach Geschenken, die starke Werte verkörpern. Es geht nicht mehr nur darum, zu überraschen oder zu belohnen, sondern eine tiefere Verbindung aufzubauen. Ob durch Sinneserlebnisse, lokale Produkte oder personalisierte Handarbeiten – jedes Geschenk soll eine authentische und nachhaltige Botschaft vermitteln. Da Unternehmen dabei Unterstützung benötigen, helfen wir ihnen, das Geschenk zu finden, das den Unterschied macht und unvergesslich macht.

Die steigende Nachfrage nach ethischen und verantwortungsvollen Geschäftsgeschenken spiegelt auch ein wachsendes Bewusstsein wider, da Unternehmen versuchen, ihr Handeln an ihren Werten auszurichten. Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, bieten wir Kreationen an, die Schweizer Expertise aus unserem Netzwerk von über 300 lokalen Kunsthandwerkern und Produzenten widerspiegeln. Angesichts unseres wachsenden Erfolgs kann ich bestätigen, dass Regionalität heute ein wichtiger Faktor ist. Nicht nur in Bezug auf die Produktherkunft, sondern auch in Bezug auf soziale Arbeit, die verwendeten Materialien und das allgemeine Umweltengagement der Lieferanten.

Machen Unternehmen ihren Mitarbeitern oder ihren Kunden eher Geschenke?

Beides bleibt wichtig. Den Mitarbeitern ein Geschenk zu machen, sei es eine Geschenkbox oder eine kleine Geste, ist eine Möglichkeit, Dankbarkeit zu zeigen, ihnen zu danken, Loyalität aufzubauen, die durch die Telearbeit entstehende Distanz zu verringern und das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen zu stärken. Allerdings muss das Geschenk heute ein umfassenderes Erlebnis bieten, Emotionen verbinden und Erinnerungen schaffen. So haben wir beispielsweise kürzlich eine Geschenkbox mit einem Buch, einem Getränk und einer Playlist für ein multisensorisches Erlebnis oder ein Weihnachtsset mit einer Backmischung und einem Holzspatel in Form des Firmenlogos kreiert. Brettspiele mit Popcorn oder sogar eine Kerze und eine Wellness-Box – die Möglichkeiten sind grenzenlos und lassen viel Raum für Kreativität und die Botschaft, die das Unternehmen vermitteln möchte.

Bei Kunden ist der Ansatz ähnlich: Sie bevorzugen sinnvolle Geschenke, die Unternehmen ihren besten Kunden vorbehalten. Der Trend geht zu weniger, dafür aber hochwertigeren Geschenken. Auch die Lieferung einer eigenen Geschenkbox gewinnt an Bedeutung und ermöglicht es, Dankbarkeit auf sinnvolle Weise auszudrücken, die Bedeutung des Geschenks zu erklären und eine starke Verbindung zum Kunden aufzubauen.

Welche weiteren Anlässe könnte es beispielsweise im Laufe des Jahres geben?

Neben den traditionellen Geschenken zum Jahresende können Unternehmen auch am 1. Mai, dem Weltfrauentag, zu Ostern, zu den neuen Jahreszeiten oder zu anderen Feiertagen im Laufe des Jahres Geschenke überreichen. Für Mitarbeiter bieten Jubiläen, berufliche Geburtstage und individuelle Erfolge hervorragende Gelegenheiten, Wertschätzung auszudrücken. Auf Kundenseite können Unternehmen Anlässe wie Partnerschaftsjubiläen, Meilensteine ​​in der Kundenbeziehung oder gemeinsame Erfolge nutzen, um ihre Dankbarkeit auszudrücken.

Um mehr zu erfahren, lesen Sie auch: Danken Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden: ein Ansatz, den Sie das ganze Jahr über beibehalten können

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns !


Teile das